Aktuelles
Peter
Dittrich hat es möglich gemach, es wird der Absolute Höhepunkt, diese Gelegenheit habt ihr nur einmal im Leben, Jim Cumming kommt nach Berlin und Dresden. Er berichtet über seine Leidenschaft "Cichlids of Madagascar" also
hinkommen, 24.04.2018 um 20:00Uhr Stammhaus Berlin Siemensstadt. Der Vortrag wird in englisch gehalten und von uns übersetzt.
Danke Peter
2018
2017
Samstag 28.10. 2017
14.00 Uhr Dr. Wolfgang Staeck, Berlin : "Südamerikanische Zwergbuntbarsche aus den kleineren Gattungen (ohne Apistogramma)"
16.00 Uhr Martin Schmidt, Berlin : „Vogelspinnen“
Sonntag: 29.10. 2017
11.00 Uhr Roland Rietsch, Berlin: „Eigenimporte erfolgreich nachgezogen“
14.00 Uhr Chris Helemann, Merseburg: „Nutzung der Aquaristik im Kontext pädagogischer und erzieherischer Förderung“
Am Samstag findet während der Veranstaltung, das Treffen der Regionalgruppe Ost, des Arbeitskreises Zwergcichliden im VDA statt.
Das Private Museum für Tierkunde Berlin nimmt das erste mal am Schülerprogramm der Messe teil, hier der Link zur Anmeldung:
http://www.gruenewoche.de/FuerBesucher/Schuelerprogramm/Eventliste.jsp
Insekten - die heimlichen Herrscher
VDA-Aktionstag
Der Aufruf, seine Bereitschaft zu bekunden am VDA-Aktionstag "öffentliches Aquarium" teilzunehmen, hat eine große positive Resonanz gefunden. Das Präsidium hat daher beschlossen:
Am 6.11.2016 findet der erste VDA-Aktionstag des öffentlichen Aquariums statt.
Die weiteren Schritte werden in einer Arbeitsgruppe geplant und durchgeführt. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, kann sich gerne melden.
Ziel dieses Tages ist es, eine möglichst große Öffentlichkeit über die Aquaristik zu informieren, uns in der Presse positiv darzustellen und durch den direkten Kontakt zu lokalen Aquarianern den Vereinen potentielle Mitglieder zuzuführen.
Über die Details der Durchführung wird auf VDA-online, in VDA-aktuell und auch hier berichtet.
Das hier nur Aquarianer angesprochen werden, liegt nicht daran das wir unsere Terrarianer nicht dabei haben wollen, wir wissen aber auch um die kritischere Position der Terrarristik in der Öffentlichkeit. Wir denken darüber nach, wie eine ähnliche Aktion für die Terraristik erfolgreich umsetzbar ist.
Grüße und einen schönen Tag.
Günter Oberjatzas (VDA-Vize-Organisation)
Hierbei sind natürlich Gäste und Nichtmitglieder des AKWB e.V. herzlich willkommen und ausdrücklich erwünscht.
Es werden euch dort interessante Aktionen geboten, wie zum Beispiel der Besuch einer Wasserpflanzengärtnerei und Vorträge zu verschiedensten Themen der Aquaristik.
In diesem Zusammenhang ist natürlich für euch ein Zimmerkontingent reserviert und der Buchungscode dafür wäre "AKWB 2016".
Die Kosten für die Übernachtung (inkl. Frühstück) liegen bei:
69,00 € für EZ (Standard Plus Zimmer)
92,00 € für DZ (Standard Plus Zimmer)
115,00 € für Dreibettzimmer
Diese Preise verstehen sich pro Zimmer / Nacht und beinhalten:
- klimatisierte Zimmer mit eigener Klimaanlage
- reichhaltiges Frühstücksbuffet (inkl. glucose- & laktosefreien Speisen)
- Sky TV mit USB / HDMI Schnittstelle für Multimedia-Geräte
- Zimmersafe
- Nutzung des Fitnessbereichs & des öffentl. Internetterminals
- Kaffee / Teebar in jedem Zimmer
- kostenfreies WLAN
Das Abrufkontingent gilt für den Zeitraum 08.09.-11.09.2016 und ist bis zum 15.08.2016 freigeschaltet
Das detallierte Programm folgt in Kürze!!
Wir freuen uns jetzt schon auf tolle Momente, interessante Vorträge und vor allem AUF EUCH!
Richardplatz 6, 12055 Neukölln, Berlin, Germany um 20°° Uhr
|
Diesen Freitag findet wieder unser Ortsgruppentreffen mit einem interessanten Vortrag statt. Diesmal haben wir wieder einen auswärtigen Referenten, so dass ich mich über zahlreiches Erscheinen
besonders freuen würde.
Bernd Schmitt aus Hamburg, der im letzten Jahr eine Fischfang-Kolumbien-Reise unternommen hat, wird uns davon in Wort und Bild berichten. Die Reise ging über Bogota nach Villavincencio am östlichen
Fuss der Anden bis nach Puerto Inirida. Für drei Neueinsteiger in solche Trips war es gerade der rechte Einstieg. In glasklarem Wasser zu schnorcheln und Fische zu fangen, war genau nach ihrem
Geschmack.
Das nächste Ortsgruppentreffen am 27.05.2016 steht auch schon fest, ein Leckerbissen für die Fans der besonders flachen Fische, denn Normen Behr wird uns endlich seinen Vortrag über
Flunderharnischwels halten.
The Road to the White Mountain
Aquaristik Abenteuer im
Livestream
Aquaristik-Fans halten sich den 27. Februar besser frei! Top-Aquascaper Jurijs Jutjajevs nimmt uns auf eine aquaristische Reise zu den White Mountains (Mount #hakusan) in Japan mit und du kannst bei
jedem Detail begleiten.
Vor deinen Augen entsteht im interaktiven Livestream in einem 650 L Aquarium aus dem Nichts eine atemberaubende Landschaft. Ab 8 Uhr morgens kannst du bei uns dabei sein, wenn die kleine Welt
des großen Künstlers Form annimmt.
Alle Fragen zu Techniken, Tipps, Tricks und den verwendenten Materialien werden natürlich sofort beantwortet. Und zwischendurch warten immer wieder attraktive Preise von Garnelenhaus, ADA
Deutschland, Garnelen Gümmer, JBL, Aquasabi und vielen mehr auf euch.
Am besten du lädst gleich alle deine Freunde ein und gibst eine Party zum Livestream. Wir versprechen nicht nur ein unvergessliches Erlebnis #aquaristikistgeil sondern halten für die größte Runde
auch eine besondere Überraschung bereit.
Auf nach Japan Freunde!
Das wird auf der Grünen Woche 2016 auf dem VDA Stand im Schülerprogramm ein Thema sein. Wir haben 10 Becken aufgebaut wo sich Schüler oder das Publikum
in der Aquariengestaltung versuchen können. Biotop69-TV wird ständig von der Sonderschau "Erlebniswelt Heimtiere" berichten. Kommt alle hin, bei uns ist was lös!Vielen Dank für die Unterstützung von JBL Oliver Krause Wasserpflanzengärtnerei Dessau und Aqua Global.
Wir trauern um Claus Rülicke
Nach längerer Krankheit verstarb am 15.11.2015 ein Pionier der Berliner Aquaristik, im Alter von 81 Jahren. Er war Gründungsmitglied und 1. Vorsitzender des "Aquarien Club Rudow" und das bis 1994. Claus hatte sich verliebt in die südamerikanischen und afrikanischen Cichlieden. Er beteiligte sich rege im Verein, in der Bezirksarbeit oder den Bezirksausstellungen auf der Grünen Woche. Dies wurde auch gewürdigt mit der VDA Ehrennadel in Gold und der VDA Plakette in Bronze. Er war das Urgestein im Verein, nein er war der Verein, so sagte es Eduard Geißler.
Claus wir werden dich vermissen.
Biotop 69 trauert um Claus Rülicke.
Hans-Jürgen Holz 1.Vorsitzender
Der neue Artenschutzreport ist raus.
Jede dritte Art in Deutschland gefährdet, besonders betroffen sind die Wirbellosen. mehr ...
Es geht am Samstag, dem 25. April 2015, zu den größten Aquaristikgeschäften in der Region Hannover/Braunschweig, „PantaRhei“ (www.panta-rhei-aquatics.com) und „Das Aquarium“
(www.das-aquarium.de) sowie zum Zierfischgroßhandel „NK Tropical Fish“ (www.nktropicalfish.com).
Programm
07.30 Uhr: Abfahrt Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) Charlottenburg, Masurenallee/Ecke Messedamm, vor dem Eingang Ibis-Hotel. Frühstück unterwegs; etwa 3 Stunden Fahrt.
11.00 Uhr: Ankunft bei „PantaRhei“, Wedemark bei Hannover. Einführung in die Firmenphilosophie sowie eigens für uns ein Vortrag über „natürliche Biotope, Fang von Fischen und ihr Weg ins Aquarium“.
Persönliche Betreuung durch Matthias Kählig und seine Mitarbeiter. Die Firma ist durch ihre Thementage, Workshops und riesige Auswahl an aquaristischen Produkten ein absolutes highlight in der
Szene.
13.30 Uhr: Abfahrt zum Aquaristikfachgeschäft "Das Aquarium", Braunschweig. Etwa 1 Stunde Fahrtzeit. Ausstellungsfläche ca. 900 m2. Es erwarten Euch prächtig eingerichtete Süß- und
Meerwasseraquarien, Aquascaping, Terraristik, Teiche und Kois. Harald Soßna und seine Frau, die das Aquascaping auf der TMS-Messe in Hannover salonfähig gemacht haben, betreuen uns persönlich - auch
außerhalb ihrer Öffnungszeit.
16 Uhr: Abfahrt zum Zierfischgroßhandel „NK Tropical Fish“. Die Firma bietet eine Palette an 500 Zierfischen aus deutschen und europäischen Nachzuchten sowie ein breites Angebot an Sumpf- und
Wasserpflanzen, Lebend-, Frostfutter und Dekorationsmaterial für Aquarien sowie auf 3600 qm alles, was das Gartenteichherz begehrt. Ankunft 17 Uhr.
Gegen 18.30 Uhr: Rückfahrt nach Berlin.
Ca. 21.00 Uhr: Ankunft ZOB Charlottenburg.
Bitte wieder eine Kleinigkeit für ein Frühstücksbuffet mitbringen.
Kosten für die Busfahrt je nach Besetzung zwischen 20,- Euro und 22,- Euro pro Person.
Anmeldungen für die Busfahrt an:
c.kasselmann.bezirk01@gmail.com, Tel. 03328 - 35 36 60
oder dr.asenger.bezirk01gf@gmail.com, Tel. 030 - 817 93 36
Die Anmeldung ist nur gültig, wenn eine mündliche oder schriftliche Zusage durch den Bezirksvorstand erfolgt ist. Die Anmeldung ist verbindlich. Es wird im Bus bezahlt.
IGL-Frühjahrstagung
Tagungsort
Hotel Bollmannsruh am Beetzsee
Bollmannsruh 10
14778 Päwesin
Tel: 033838/ 479 0
Fax: 033838/ 479 100
Programm
Freitag, 20.03.2015
ca. 18:00 Eintreffen der Tagungsteilnehmer mit abendlicher Gesprächsrunde
20:00 Präsidiumssitzung (öffentlich)
Samstag, 21.03.2015
10:45 Begrüßung
11:00 Generalversammlung
12:30 Mittagessen
14:00 Jens Helemann: Freilandhaltung von Echinodoren
15:00 Roland Risto: Laudatio Dr. Paepke zum 80. Geburtstag
16:00 Kaffeepause
16:30 Dr. Bartsch (Naturkundemuseum Berlin): Hoplias malabaricus (Bloch, 1794)
18:00 Vorstellung der Herbsttagung und der Börsenfische
18:00 parallel Aufbau und Abnahme der Börse
18:30 Züchterbörse
19:00 Öffentliche Börse
danach Abendessen
Sonntag, 22.03.2015
10:00 Henning Zellmer: Import maulbrütender Betta - ein Fazit
11:00 Zeit für Resumé und Diskussion
danach Verabschiedung der Gäste
Wir trauern um Heidemarie Schreiber
Im Alter von 72 Jahren ist am 17.11.2014 eine Pionierin der deutschen Aquaristik verstorben. Heidemarie Schreiber war seit 1980 Mitglied im VDA, in mehreren Vereinen: Zierfischfreunde Heiligensee 1965 e.V., Biotop-Aquarium 1986 e.V. Berlin, Naturfreunde für Aquarien- und Terrarienkunde im 20. Bezirk e.V., seit 1988 in der DCG und sie war Vorsitzende im Bezirk 01 von 2006-2012. In dieser Zeit hat sie sich äußerst Aktiv dem Vereinleben und der Aquaristik verschrieben. Sie organisierte über viele Jahre die Aquarien- und Terrarienausstellung auf der Grünen Woche in Berlin.
Sie investierte viel Zeit unseren Aquarianern die Sachkundeprüfung abzunehmen.
Biotop 69 trauert um Heidemarie Schreiber.
Hans-Jürgen Holz, 1.Vorsitzender
Neue Angebote
Unser Verein hat neue Angebote im Programm. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um Näheres zu erfahren.